Mit dem Doctor ins Himmelreich
Bernkastel Doctor
Das traditionelle Herzstück des Berkasteler Doctors umfasst heute als VDP.GROSSE LAGE® DOCTOR 3,22 Hektar und zählt mit bis zu 70% Hangneigung zu den Steillagen der Mosel. Mit süd-südwestlicher Ausrichtung profitiert der DOCTOR von vielen Sonnenstunden. Die Devonverwitterungsböden mit hohem Feinerdanteil verfügen über ausgezeichnete Wärme- wie Wasserspeicher-Eigenschaften.
Fläche
3,22 haBöden
Devonverwitterungs-, Blau- und GrauschieferExposition
Süd-SüdwestHöhe130-190mRebsortenRieslingKlassifikationVDP.GROSSE LAGEBernkastler Badstube
Mit ihren knapp 30 Hektar ist die VDP.GROSSE LAGE® BADSTUBE eine äußerst heterogene Lage mit unterschiedlichen Bodenformationen. Von Blauschiefer mit Tonmergel bis zu Lehm sind die Böden von steinig bis feinsandig. Mit einer maximalen Hangneigung von 65% ist die BADSTUBE nach Süd-Südwesten ausgerichtet und blickt auf den Bernkasteler Stadtteil Kues auf der anderen Moselseite.
Fläche
29,39 haBöden
Grauer und blauer DevonschieferExposition
Süd-SüdwestHöhe110-250mRebsortenRieslingKlassifikationVDP.GROSSE LAGEBernkastler Lay
Die VDP.GROSSE LAGE® LAY liegt unterhalb der Badstube am Moselufer und umfasst 9,6 Hektar klassifizierte Fläche. Sie erstreckt sich über rund 50 Höhenmeter von 110-160m und hat eine Süd-Südwestliche Ausrichtung mit 50 bis 70% Hangneigung.
Der Lay besteht aus Blauschieferböden mit hohem Tonanteil, was ihnen eine hohe Wasserspeicherfähig verleiht. Der Name Lay bedeutet im Moselaner Dialekt Schiefer.Fläche
9,60 haBöden
Blauer Devonschiefer mit TonanteilExposition
Süd-SüdwestHöhe110-160mRebsortenRieslingKlassifikationVDP.GROSSE LAGEGraacher Himmelreich
Die VDP.GROSSEN LAGE® HIMMELREICH liegt in exponierter Lage am Moselufer und profitiert von den wärmespeichernden und reflektierenden Eigenschaften des Flusses. Mit 66,57 Hektar zählt sie zu den größeren Spitzenlagen der Mittelmosel und besteht aus Blau- und Grauschieferböden mit süd-südwestlicher bis südwestlicher Ausrichtung. Der windgeschützte Hang ist von Wasseradern durchzogen, so dass die Reben auch in warmen Jahren wenig Trockenstress haben. Mit 110 bis 260 Metern über dem Meeresspiegel hat das Himmelreich moderate 45-65% Hangneigung.
Fläche
66,57 haBöden
Blauer Devonschiefer mit TonanteilExposition
Süd- bis SüdwestHöhe110-160mRebsortenRieslingKlassifikationVDP.GROSSE LAGEWehlener Sonnenuhr
Die VDP.GROSSE LAGE® SONNENUHR liegt gegenüber der Ortschaft Wehlen auf dem anderen Moselufer und zählt mit seinen 60 bis 100% Hangneigung zu den steilsten Lagen der Mittelmosel. Das ursprüngliche Kernstück umfasste rund acht Hektar, bis die Sonnenuhr 1954 um vier angrenzenden Lagen erweitert wurden. Sie umfasst heute 46,49 Hektar und liegt auf 110-320 Höhenmetern. Die Böden bestehen aus Devonverwitterungschiefer, haben eine süd bis süd-südwestliche Ausrichtung und profitieren von der Thermo-Reflektion der Mosel.
Fläche
46,49 haBöden
Grau-Blauer DevonschieferExposition
Süd- bis SüdwestHöhe120-160mRebsortenRieslingKlassifikationVDP.GROSSE LAGE


Bernkastler Doctor
Im Jahre 1900 zur Blütezeit des Moselrieslings bot sich Julius Wegeler die einmalige Gelegenheit, einen Teil im Herzstück des Bernkastler Doctors vom damaligen Bürgermeister Kunz zu kaufen. Der damalige Preis von 100 Goldmark pro Stock überragte alles bislang Dagewesene und wurde in der Branche lebhaft diskutiert.

Wegeler erwarb 4.300 Quadratmeter, wobei der Preis nicht allein die Reben, sondern auch den historischen Doctor-Keller von 1650 sowie des darin lagernden Weins beinhaltete. Ein weiterer Zukauf 1910 machte die Weingüter Wegeler zum größten Besitzer in dieser historischen Lage. Eine Investition, deren Weitsicht bis in die Gegenwart Bestand hat: Der Doctor ist noch heute die teuerste Weinlage Deutschlands.
