Winkel Jesuitengarten - VDP.GROSSE LAGE
Der Jesuitengarten ist in direkter Rheinnähe zwischen Winkel und Geisenheim gelegen. Der Boden ist in Ufernähe stark vom Rhein geprägt und lässt im unteren Bereich deutlich den Charakter einer ehemaligen Auenlandschaft erkennen. Durch seine leicht erwärmbaren Böden gehört der Jesuitengarten zu den wärmsten Weinlagen des Rheingaus. Aus dieser Lage können feinfruchtige, elegante und saftige Weine mit einem eher leichten mineralischen Stil vinifiziert werden. Trotzdem weisen die Weine eine gute Lagerfähigkeit auf. Die trockenen Weine (Ab 1992 "Erste Gewächse", ab 2009 "Grosse Gewächse") aus dem Jesuitengarten zeigt schon in jungen Jahren die edlen Rieslingaromen nach Weinbergspfirsich und Aprikosen. Der Abgang besticht durch eine fast samtige Mineralität.
Historie: Der Name Jesuitengarten stammt von der Kapelle Sankt Bartholome, die am westlichen Ortsrand von Winkel liegt. Erstmals erscheint der Lagenname 1606 als der Mainzer Erzbischof die Weinberge an das Jesuitenkolleg zu Mainz übergibt.
Größe: 26 Hektar - Weingüter Wegeler 1,5 Hektar
Boden: Auenboden mit flachgründigen Sand- und Kieseinlagerungen, im unteren Bereich auch kalkhaltiger, feuchter Lößleme.
Ausrichtung: Süd, mit ganz geringer Hangneigung nach Süden
Reben: Riesling, gepflanzt zwischen 1981 und 2013