Erntebericht Gutshaus Oestrich 2010
Vegetationsverlauf: Nach einem langen kalten Winter mit ungewöhnlich vielen Schneetagen wurde der Austrieb beim Riesling auf den 26. April datiert, was fünf Tage hinter dem 10jährigen Mittel lag. Der Mai gestaltete sich insgesamt eher kühl und nass, so dass die Rebentwicklung nur langsam vorankam. Erst Anfang Juni ging es mit den Temperaturen nach oben, so dass um den 16. Juni der Blühbeginn registriert werden konnte. Im Anschluss verzögerte sich das Ende der Blüte durch tiefe Nachttemperaturen. Dadurch kam es zu sogenannten Verrieselungen und lockerbeerigen Trauben. In der Trockenphase im Juni / Juli profitierten die Reben von dem Regenüberschuss im Mai. Bedingt durch die häufigen Niederschläge im August war eine strenge Selektion der geernteten Trauben notwendig, wodurch sich die Menge nochmals verringerte.
Mostgewichte: 80° - 235° Oechsle
Säurewerte: 9,0 g/l - 15,0 g/l
Dauer der Lese: 5. Oktober - 22. Oktober 2010
Die Weine: Die Weine präsentieren sich schon jetzt sehr aromatisch und elegant mit einer frischen, knackigen Säure
Highlights: Weine aus den Berglagen in Rüdesheim und Geisenheim; Trockenbeerenauslesen mit 235° Oe und 20 g/l Säure